Insulin

Insulin

Insulin ist ein Peptidhormon, das von den Betazellen der Bauchspeicheldrüse produziert wird und eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Glukosestoffwechsels und der Aufrechterhaltung der Energiehomöostase im Körper spielt. Als eines der primären anabolen Hormone fördert Insulin die Aufnahme von Glukose in Zellen, insbesondere in der Leber, den Muskeln und dem Fettgewebe, wodurch der Blutzuckerspiegel gesenkt wird. Es ist essentiell für die Umwandlung von überschüssiger Glukose in Glykogen zur Speicherung und fördert die Lipogenese, während gleichzeitig die Glukoneogenese und Glykogenolyse gehemmt werden. Dieses komplexe Gleichgewicht ist entscheidend, um Hyperglykämie zu verhindern und sicherzustellen, dass die Zellen die Energie erhalten, die sie benötigen, um optimal zu funktionieren.

Wichtige Funktionen und Mechanismen:

  • Glukoseaufnahme: Insulin stimuliert die Translokation von Glukosetransportproteinen (GLUT4) zur Zellmembran, was die Glukoseaufnahme in insulinempfindliche Gewebe erhöht.
  • Stoffwechselregulation: Insulin fördert die Glykogenese (Umwandlung von Glukose in Glykogen) in der Leber und den Muskeln, während es den Abbau von Fetten (Lipolyse) und den Proteinabbau (Katabolismus) hemmt.
  • Hormonelle Interaktionen: Insulin arbeitet synergistisch mit Glukagon, um den Blutzuckerspiegel innerhalb eines engen Bereichs zu halten. Wenn der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit ansteigt, wird die Insulinsekretion erhöht; im Gegenzug steigt die Glukagonsekretion, wenn der Blutzuckerspiegel sinkt.

Forschungsanwendungen und klinische Bedeutung:

  • Diabetes-Management: Das Verständnis der Rolle von Insulin ist entscheidend für die Entwicklung von Behandlungen für Diabetes mellitus, eine Erkrankung, die durch beeinträchtigte Insulinsekretion oder -wirkung gekennzeichnet ist. Insulintherapie bleibt ein Eckpfeiler der Diabetesbehandlung.
  • Insulinresistenz: Forschungen zur Insulinresistenz—einer Erkrankung, bei der die Zellen weniger auf Insulin ansprechen—haben bedeutende Auswirkungen auf Fettleibigkeit, metabolisches Syndrom und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Innovative Therapien: Fortschritte bei Insulin-Analoga und Abgabesystemen revolutionieren die Diabetespflege, verbessern die glykämische Kontrolle und minimieren Nebenwirkungen.

Ergebnis Ihrer Suche : 70 Produkt(e) gefunden

Grenzen Sie Ihre Suche ein :

RUO
CE/IVD
NEW
  • Unconjugated 23
  • human 8
  • mouse 7
  • cow 1
  • e. coli 3
  • human 2
  • cow 1
  • mouse 1
  • Biochemicals
  • Protein/peptide 25
  • ELISA 3
  • FA 2
  • WB 2
FILTER ANWENDEN
REINITIALISIEREN


Katalog-Nummer
Beschreibung
Cond.
Preis zzgl. MwSt.
NB-42-02557-25mg
 25mg 
NB-42-02557-250mg
 250mg 
NB-42-02556-250mg
 250mg 
NB-64-55621-500ug
 500ug 
NB-64-55621-100ug
 100ug 
NB-64-83510-50mg
 50mg 
NB-64-43947-25mg
 25mg 
NB-64-43947-50mg
 50mg 
NB-64-43947-100mg
 100mg 
NB-64-55621-200ug
 200ug 
NB-64-43947-10mg
 10mg 
NB-64-76027-100mg
 100mg 
NB-64-76028-100mg
 100mg 
NB-64-76028-500mg
 500mg 
NB-64-83510-5mg
 5mg 
NB-64-43947-5mg
 5mg 
NB-64-43947-200mg
 200mg 
NB-64-43947-500mg
 500mg 
NB-64-76027-500mg
 500mg