Wistar-Hannover-Rattenplasma – Natriumheparin

Wistar-Hannover-Rattenplasma – Natriumheparin

 

Viele der heute verwendeten Linien stammen von diesem albino 'Wistar'-Stamm, der durch Inzucht aus der Art Rattus norvegicus am Wistar-Institut im Jahr 1906 für die biomedizinische Forschung erschaffen wurde. Dieser Rattenstamm wurde erstmals entwickelt, um ein Modellorganismus zu schaffen, zu einer Zeit, als Labors hauptsächlich die Laborratte (Mus musculus) verwendeten.
 
Plasma ist der flüssige Teil des Blutes, in dem die Blutzellen suspendiert sind. Plasma macht die Hälfte des Blutvolumens aus. Das Blutplasma hat hauptsächlich eine Transportfunktion. Es transportiert Blutzellen und Hormone im Körper.
Plasma wird durch Zentrifugation aus Vollblut gewonnen. Während des Zentrifugationsprozesses sinken die Blutzellen auf den Boden des Röhrchens und die gelbliche Flüssigkeit, die übrig bleibt, ist das Plasma. Mehr als 90% des Plasmas besteht aus Wasser. Weitere Bestandteile des Plasmas sind mineralische Lösungen wie Spurenelemente und Ionen, Atemgase (O2 und CO2) und organische Lösungen wie Plasma-Proteine.
Dank dieser verschiedenen Komponenten hat Plasma 3 Hauptfunktionen: die Aufrechterhaltung des Blutvolumens und des Drucks in den Gefäßen (onkotischer Druck) mit Albumin, die Gerinnung mit Gerinnungsfaktoren und die Immunabwehr mit Antikörpern.

 

Ergebnis Ihrer Suche : 40 Produkt(e) gefunden

Grenzen Sie Ihre Suche ein :

RUO
CE/IVD
NEW
  • rat 40
  • Biological fluids
FILTER ANWENDEN
REINITIALISIEREN


Katalog-Nummer
Beschreibung
Cond.
Preis zzgl. MwSt.
    1
    2