
Durchflusszytometrie-Sekundärantikörper
Sekundäre Antikörper sind integraler Bestandteil der Durchflusszytometrie und steigern erheblich die Sensitivität und Vielseitigkeit dieser leistungsstarken Analysetechnik. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, an primäre Antikörper zu binden und so das Signal zu verstärken, um die Erkennung von Zielantigenen auf Zellen zu verbessern. Diese Verstärkung ist in Forschungsbereichen wie Immunologie, Onkologie und Zellbiologie von entscheidender Bedeutung, in denen die präzise Identifizierung von Zellpopulationen unerlässlich ist.
- Signalverstärkung: Sekundäre Antikörper können an mehrere primäre Antikörper binden, wodurch ein helleres Signal entsteht, das besonders vorteilhaft ist, um Antigene mit geringer Konzentration nachzuweisen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in Anwendungen wie der Krebsforschung, wo die Identifizierung seltener Tumorzellen Auswirkungen auf Behandlungsentscheidungen haben kann.
- Flexibilität bei der Panelgestaltung: Sie ermöglichen es den Forschern, eine Vielzahl von fluoreszierenden Farbstoffen zu nutzen, sodass Multicolor-Panels maßgeschneidert auf spezifische experimentelle Bedürfnisse angepasst werden können. Diese Flexibilität unterstützt komplexe Experimente, die die gleichzeitige Analyse mehrerer Marker erfordern, und bietet eine umfassende Sicht auf zelluläre Merkmale.
- Kompatibilität: Sekundäre Antikörper können aus verschiedenen Wirtsarten bezogen werden, was Optionen für die Paarung mit primären Antikörpern aus unterschiedlichen Quellen bietet. Diese Kompatibilität stellt sicher, dass Forscher Antikörper aus verschiedenen Quellen effektiv kombinieren können, ohne die Leistung des Assays zu beeinträchtigen.
- Kosteneffizienz: Der Einsatz sekundärer Antikörper kann wirtschaftlicher sein als primäre Antikörper, die direkt konjugiert sind, da sie in mehreren Experimenten verwendet werden können. Diese Kosteneffizienz macht sie zu einer attraktiven Option für Labore, die Hochdurchsatzstudien durchführen oder mit begrenzten Budgets arbeiten.
- Verbesserte Detektion in komplexen Proben: Sekundäre Antikörper sind besonders vorteilhaft bei Studien, die komplexe biologische Proben wie Gewebe oder gemischte Zellpopulationen umfassen. Ihre Fähigkeit, Signale zu verstärken, hilft, Hintergrundgeräusche zu überwinden und die Klarheit der Ergebnisse zu verbessern.
Ergebnis Ihrer Suche : 1881 Produkt(e) gefunden
Grenzen Sie Ihre Suche ein :
RUO
CE/IVD
NEW
- FITC 106
- AMCA 86
- Alexa Fluor 350 86
- Alexa Fluor 405 86
- Alexa Fluor 488 86
- Alexa Fluor 532 86
- Alexa Fluor 555 86
- Alexa Fluor 568 86
- Alexa Fluor 594 86
- Alexa Fluor 633 86
- Alexa Fluor 647 86
- Alexa Fluor 660 86
- Alexa Fluor 680 86
- Alexa Fluor 750 86
- Alexa Fluor 790 86
- Cy3 86
- Cy5 86
- Cy5.5 86
- Cy7 86
- Red 86
- TRITC 86
- DyLight 488 8
- DyLight 549 8
- DyLight 594 8
- DyLight 649 8
- DyLight 405 6
- DyLight 350 4
- DyLight 680 4
- DyLight 800 4
- Biotin 2
- Unconjugated 2
- PE 1
- human 784
- mouse 144
- chicken 130
- pig 130
- monkey 128
- duck 86
- rabbit 60
- goat 54
- rat 52
- cat 44
- cow 44
- dog 44
- donkey 44
- guinea pig 44
- horse 44
- sheep 44
- rabbit 876
- goat 548
- mouse 457
- Secondary antibody 1881
- FC
- IF 1874
- ELISA 1636
- IHC 605
- WB 96
- ICC 1
- IP 1
- Polyclonal 1424
- Monoclonal 453
- 4H10+ 1
- ABM3A47 1
- Bio-8 1
- MOPC-173 1
Katalog-Nummer
Beschreibung
Cond.
Preis zzgl. MwSt.
‹
›