Juvenile Hormone (JH) ist eine wichtige Gruppe von azyklischen Sesquiterpenoid-Hormonen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse bei Insekten spielen. Es wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Vincent Wigglesworth entdeckt und wird hauptsächlich von den Corpora allata, einem Paar endokriner Drüsen hinter dem Gehirn, sekretiert. Dieses Hormon ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Larvenmerkmalen, die Regulierung der Entwicklung, Fortpflanzung und beeinflusst Verhaltensweisen wie Diapause und Polyphenismus.
Wichtige Funktionen und Mechanismen:
- Entwicklungsregulation: JH verhindert eine vorzeitige Metamorphose, indem es während des Häutens juvenile Merkmale aufrechterhält, sodass Insekten durch aufeinanderfolgende Instars wachsen können. Die JH-Spiegel bestimmen, ob ein Insekt weiterhin als Larve wächst oder in die Puppenstadium und das Erwachsenenstadium übergeht.
- Fortpflanzungskontrolle: Bei adulten weiblichen Insekten stimuliert JH die Vitellogenese und fördert die Produktion von Eiweißstoffen, die für die Eientwicklung notwendig sind. Diese Funktion ist entscheidend für den Fortpflanzungserfolg.
- Wechselwirkung mit Ecdysteroiden: JH arbeitet in Zusammenarbeit mit Ecdysteroiden, den Hormonen, die das Häuten auslösen. Das Gleichgewicht zwischen diesen Hormonen steuert den Zeitpunkt und die Art der Entwicklungsübergänge.
Forschungsanwendungen und klinische Bedeutung:
-
Insektenphysiologische Studien: Das Verständnis der Rolle von JH liefert Einblicke in die Entwicklung und Metamorphose von Insekten und trägt zu unserem Wissen über Lebenszyklusstrategien bei.
- Schädlingsbekämpfung: Forschungen zu JH können Strategien zur Schädlingsbekämpfung unterstützen. JH-Analoga werden als potenzielle Insektizide erforscht, die die normale Entwicklung stören.
- Kastendifferenzierung: Bei sozialen Insekten wie Bienen und Ameisen beeinflusst JH die Bestimmung und Differenzierung von Kasten und gewährt Einblicke in komplexe soziale Verhaltensweisen innerhalb von Kolonien.