Das Prinzip der Chromatographie basiert auf zwei Phasen: der mobilen Phase, die die Probe transportiert, und der stationären Phase, die deren Reinigung ermöglicht. Chromatographieresine bilden diese stationäre Phase.
Es gibt verschiedene Arten der Chromatographie, abhängig vom verwendeten Harz. Die vier Haupttypen der Chromatographie umfassen die Affinitätschromatographie, Ionenaustauschchromatographie (IEX), hydrophobe Interaktionschromatographie (HIC) und Größenausschlusschromatographie (SEC). Die meisten Reinigungssysteme erfordern den Einsatz mehrerer dieser Methoden, um die für nachgelagerte Anwendungen erforderliche Reinheit zu erreichen. Die Wahl und Reihenfolge der geeignetsten Methoden ist entscheidend für die Optimierung eines Proteinreinigungsprozesses.
Vergleich der wichtigsten Chromatographiearten
Chromatographie-Typ | Trennprinzip | Interaktion | Elution |
---|---|---|---|
Affinität | Spezifische Interaktion | Kein kompetitiver Ligand | Kompetitiver Ligand (spezifisch), Auflösung von Protein/Protein-Interaktionen durch Bedingungsänderung (unspezifisch) |
Ionenaustausch | Nettoladung der Oberfläche | Niedrige Ionenstärke | Hohe Ionenstärke, Erhöhung (Kationen) oder Senkung (Anionen) des pH-Werts |
Hydrophobe Interaktionen | Hydrophobizität | Hohe Ionenstärke | Niedrige Ionenstärke |
Größenausschluss | Hydrodynamischer Radius |