
Dieses Webinar ist eine exklusive Gelegenheit, das revolutionäre Potenzial der tragbaren CO2 Cellbox™-Inkubatoren in der biologischen Transportlogistik zu entdecken. Erfahren Sie, wie die Hot-Chain-Technologie optimale Bedingungen für den Transport lebender Zellen bietet und somit eine bessere Zellqualität, Zeitersparnis und Kosteneffizienz gewährleistet.
|

|
Einleitung
Der Transport von lebenden Zellen und biologischen Materialien ist seit langem eine bedeutende Herausforderung in der biomedizinischen Forschung und klinischen Anwendungen. Traditionelle Kühlkettenlogistik, die auf Gefrier- oder Kühlmethoden angewiesen ist, gefährdet oft die Lebensfähigkeit, Phänotyp-Erhaltung und Funktionalität von empfindlichen biologischen Proben während des Transports. Als Antwort auf diese Herausforderungen haben sich die Cellbox™ tragbaren CO2-Inkubatoren als bahnbrechende Innovation im biologischen Transport herausgestellt und bieten durch die Warm Chain-Technologie eine revolutionäre Lösung. Diese Technologie sorgt für optimale physiologische Bedingungen beim Transport von lebenden Zellen und stellt sicher, dass Zellen bei idealen Temperaturen transportiert werden, um ihre Integrität und Lebensfähigkeit zu erhalten.
|
Webinar-Überblick
Wir laden Sie ein, an einem exklusiven Webinar teilzunehmen, um das revolutionäre Potenzial der Cellbox™ tragbaren CO2-Inkubatoren im Bereich der biologischen Transportlogistik zu erkunden. Erfahren Sie, wie die Warm Chain-Technologie optimale physiologische Bedingungen für den Transport von lebenden Zellen bietet und so die Zellqualität, Zeitersparnis und Kosteneffizienz verbessert.
|
Wichtige Themen:
- Die Herausforderungen der Kryokonservierung und Kühlkettenlogistik.
- Anwendungsstudien aus der Praxis, die eine verbesserte Zelllebensfähigkeit, Phänotyp-Erhaltung und Funktionalität demonstrieren.
- Die Auswirkungen der Cellbox™ auf zukunftsweisende Bereiche wie Gen- und Zelltherapie, regenerative Medizin und 3D-Bioprinting.
|

|
|
Unsere Sprecherin |
 |
Prof. Dr. Kathrin Adlkofer ist eine renommierte Unternehmerin und Wissenschaftlerin mit umfangreicher Erfahrung sowohl in der akademischen als auch in der Industrie. Als Gründerin und CEO von Cellbox Solutions GmbH leitet sie ein Unternehmen, das sich auf professionelle Zelllogistik im globalen Maßstab spezialisiert hat. Ihr akademischer Hintergrund ist umfassend, sie besitzt einen Doktortitel in Molekular- und Zellbiologie vom Federal Institute of Technology in Zürich. Kathrins akademische Laufbahn umfasst renommierte Institutionen wie die Universitäten von Berlin, Harvard und Zürich und umfasst ein Postdoktorandenstipendium am angesehenen Salk Institute in San Diego, USA.
Ihre Führungserfahrung erstreckt sich auf mehrere Biotech- und Health-Tech-Startups, bei denen sie als CEO tätig war, bevor sie die Cellbox Solutions GmbH gründete. Sie war außerdem in der Förderung von Innovationen in den Lebenswissenschaften tätig und leitete die Life Science Cluster-Agenturen in den Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein.
|
|

|
|
|